Du bist schwanger: hurra!
Deine Vorteile im Überblick
Hast du Fragen?
Wir haben die Antworten.
In deiner Nähe
Gewinne, Gewinne, Gewinne!
Alles Wichtige auf einen Blick!
Daran solltest du rechtzeitig denken
Mamas und Papas unter sich
Du bist unsicher? Sprich mit unseren Experten!
Tests, Vergleiche, Angebote
Baby brauchst:
- Preis-Leistung
- Sicherheit
- Komfort
Entdecke unsere Themenspecials
Ernährung in der Schwangerschaft:
Dos & Don'ts
Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz: Das steht dir zu und so beantragst du es
Geburt: Vorbereitung, Ablauf, Klinik-Check: Alles für den großen Tag
Schwangerschaft
Du bist schwanger? Was für eine tolle Neuigkeit. Aufregende und emotionale 40 Schwangerschaftswochen liegen nun vor dir, bevor du dein kleines Baby im Arm halten darfst. Gerade noch den positiven Schwangerschaftstest in der Hand, hast du nun bestimmt viele Fragen und dich beschäftigen die unterschiedlichsten Themen. Von der richtigen Ernährung in der Schwangerschaft über die Einnahme von Folsäure und weiterer Schwangerschaftsvitamine bis hin zu Fragen rund um die bevorstehende Geburt und das Wochenbett. Vielleicht möchtest du dich aber auch einfach mit den Veränderungen in deinem Körper beschäftigen, mit dem Wachstum der Gebärmutter und der Plazenta, einer der faszinierendsten Erfindungen der Natur. Kann ich weiterhin arbeiten gehen? Und wie ist es mit dem Sex in der Schwangerschaft? Fragen über Fragen. Wir informieren dich über alles, was nun wichtig ist.
Wie lange bin ich schwanger?
Als Schwangerschaft wird der gesamte Zeitraum von der Befruchtung einer Eizelle bis zur Geburt bezeichnet. Rein rechnerisch zählen sogar noch die zwei Wochen vor der Befruchtung hinzu, denn inzwischen sprechen die Ärzte anstatt von neun Monaten einer Schwangerschaft von 40 Schwangerschaftswochen, die bei einem durchschnittlichen Zyklus von 28 Tagen an dem Tag des Einsetzens der letzten Periode beginnen. Damit zählt auch schon jener Zeitraum zu deiner Schwangerschaft hinzu, in dem du noch gar nicht schwanger bist.
Was sind die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft?
Bin ich schwanger? Diese Frage schwirrt den meisten Kinderwunsch-Paaren zum Ende jedes Zyklus im Kopf herum. Und tatsächlich warten die meisten Frauen sehnlichst auf das mögliche Ausbleiben ihrer Periode, um endlich einen Schwangerschaftstest machen zu können. Auch sogenannte Schwangerschaftsfrühtests erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da mit ihrer Hilfe schon einige Tage vor dem möglichen Ausbleiben der Periode getestet werden kann. Sie reagieren wie auch die regulären Schwangerschaftstests auf das HCG im Urin, haben aber eine höhere Empfindlichkeit. Wenn du es kaum erwarten kannst, ist ein Schwangerschaftsfrühtest eventuell eine Option für dich.
Diese frühen Anzeichen können einen Hinweis darauf geben, dass du schwanger bist: Ausbleiben der Periode, morgendliche Übelkeit, starke Müdigkeit und ein Spannen und eine Veränderung der Brust. Mit Sicherheit kann dir aber nur dein Frauenarzt bei einer ersten Untersuchung eine Schwangerschaft bestätigen.
Ab wann bin ich sichtbar schwanger?
Ab wann sehen meine Freunde und Kollegen, dass ich schwanger bin? Auch diese Frage beschäftigt viele Frauen. Nicht wenige werdende Eltern entscheiden sich dafür, die Schwangerschaft im ersten Trimester noch nicht zu verkünden, da das Risiko für eine Fehlgeburt erst nach den ersten 12 Wochen rapide sinkt. Ab wann eine Schwangerschaft sichtbar ist, lässt sich aber pauschal nicht beantworten, da jede Schwangerschaft sehr individuell verläuft. Wie groß oder zierlich der Bauch aussieht, hängt vor allem von der Körpergröße der Frau ab. Zierliche werdende Mütter haben häufig früh ein Bäuchlein.
Wer eher üppig ist, dem sieht man die Schwangerschaft vielleicht nicht sofort an.
Die Hormonumstellung bewirkt aber auch andere Veränderungen im Körper einer Frau. Häufig werden die Brüste schon in einer frühen Phase der Schwangerschaft größer, um sich auf die Stillzeit vorzubereiten. Und auch Veränderungen an Haut und Haaren sind in den ersten Schwangerschaftswochen sehr typisch.
Was ist wichtig für Schwangere?
Sobald du von deiner Schwangerschaft erfahren hast, achte am besten bis zur Geburt auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und verzichte auf Alkohol. Bestenfalls hast du bereits vor Eintreten der Schwangerschaft mit der Einnahme von Folsäure begonnen und wenn nicht, ist nun ein guter Zeitpunkt, um damit zu starten. Außerdem ist es wichtig, dass du dich damit auseinandersetzt, ob du in deiner aktuellen Situation weiterhin arbeiten darfst. Als schwangere Frau genießt du in Deutschland einen besonderen Schutz und du darfst ab sofort keine Arbeiten mehr ausführen, die dir oder deinem Baby schaden können. Sollte dein Beruf solche Arbeiten erfordern, sprich am besten frühzeitig mit deinem Arbeitgeber.
Wie werden die Wochen in der Schwangerschaft gezählt?
Umgangssprachlich wird heute noch häufig von neun Monaten einer Schwangerschaft ausgegangen. Frauenärzte sprechen allerdings von 40 vollendeten Schwangerschaftswochen, die mit dem Einsetzen der letzten Periode beginnen. Wenn man von diesem Zyklusbeginn ausgehend rechnet, sind es 280 Tage bis zur Geburt des Kindes. Der errechnete Geburtstermin ist dabei aber nur eine grobe Berechnung, medizinisch gesehen handelt es sich dabei eher um einen Zeitraum, der drei Wochen vor dem Stichtag beginnt und noch zwei Wochen über den Termin hinaus geht. Babys, die in diesem Zeitraum geboren werden, gelten als termingerecht entbunden. Bei Untersuchungen vermerken Ärzte in der Regel nicht nur die Schwangerschaftswoche, sondern auch den Tag innerhalb der Woche. SSW 10 bedeutet beispielsweise, dass du 9 Wochen und eine bestimmte Anzahl an Tagen (zum Beispiel 9+6) schwanger bist.